Datenschutz

gb-shala.de
Gartenbau Shala, (nachfolgend „GB-SHALA“ genannt) ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten GB-SHALA erhebt und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.

GB-SHALA erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere der DSGVO. Im Folgenden unterrichtet GB-SHALA Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

1. Verantwortliche Stelle / Kontakt

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Gartenbau Shala Ardian Shala Börster Weg 165a 45657 Recklinghausen Deutschland
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail unter der Adresse info@gb-shala.de an uns wenden.

2. Datenschutzbeauftragter

Gartenbau Shala Ardian Shala Börster Weg 165a 45657 Recklinghausen Deutschland
E-Mail: info@gb-shala.de
Telefon: 02361/10 66 188

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

3.1 Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten.

3.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen: – In Bezug auf Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Uns gegenüber erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. – Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO – Im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)

3.3 Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
– Verbesserung unseres Angebots – Schutz vor Missbrauch – Statistik

3.4 Datenübertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.

3.5 Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern und löschen Ihre personenbezogenen Daten abhängig von der Art der jeweiligen Daten: – Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, speichern wir die personenbezogenen Daten höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. – Wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht, gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen oder sonstige europäischen oder nationalen Vorschriften, denen wir unterliegen, eine Aufbewahrung erfordern. – Wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1 Erhebung von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen eines Bestellvorgangs zur Verfügung stellen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert („Zugriffsdaten“): – Domain von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt – Datum und Uhrzeit des Abrufs – IP-Adresse des zugreifenden Rechners – Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht – URL der zuvor besuchten Seite – Übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version – Verwendetes Betriebssystem Name des Internet-Service-Providers – Meldung, ob der Abruf erfolgreich war – Menge der gesendeten Daten. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Webpräsenz technisch darstellen zu können ist als berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung einzuordnen. Überwiegende Ausschlussinteressen der Webseitennutzer sind nicht ersichtlich. Um bei GB-SHALA eine Buchung durchzuführen, müssen Sie Ihre vollständigen Adressdaten, Ihre Zahlungsinformationen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden von uns benötigt, um zu gewährleisten, dass Sie Bestellungen tätigen können. Zusätzlich können Sie uns im Rahmen der Nutzung unseres Angebots weitere Informationen eingeben, z. B. ein Passwort für Ihr Kundenkonto. Weitere Daten werden wie in den folgenden Ziffern dargestellt gesondert erfasst und verarbeitet.

4.2 Nutzung und Weitergabe von Daten
GB-SHALA verwendet die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zu Marketingzwecken. GB-SHALA ist ferner gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Gelegentlich ist GB-SHALA für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise in den Bereichen der Übersendung von Marketingkommunikation (nur, sofern Sie diesen explizit zugestimmt haben), der Abwicklung von Zahlungen sowie Kundenservice. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von GB-SHALA vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Dienstleister werden darüber hinaus von GB-SHALA vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den Datenschutzgesetzen zu behandeln. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.

4.3 Nutzung zu Werbezwecken und Verbesserung der Einkaufserfahrung
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihrer Buchung nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Buchungen, ausgewählte Produkte oder Marketingmaßnahmen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten sowie um unser Einkaufserlebnis zu verbessern. In diesem Zusammenhang geben wir auch Daten für Web-Tracking, E-Mail-Tracking, App-Tracking und die genaue Aussteuerung von Werbebotschaften außerhalb unserer Website an Dritte weiter. Um Ihnen auf unseren Internetseiten und über E-Mail zuverlässiger Produkte und Angebote, die Sie tatsächlich interessieren, empfehlen und einen optimalen Service bieten zu können, nutzen wir verschiedene Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, bspw. Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, pseudonym gespeicherte Nutzungsdaten (z. B. über das von Ihnen verwendete Gerät, Bildschirmauflösung, Betriebssystem), Ihre Bestell- und Servicehistorie, Datum und Uhrzeit Ihres Besuches sowie die von Ihnen angeschauten und gesuchten Produkte. Die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung findet auf Grundlage der nachfolgend noch einmal wiedergegebenen Einwilligung statt, zu deren Abgabe wir Sie im Laufe des Bestellprozesses bitten: „Ich willige ein, dass GB-SHALA die von mir mitgeteilten Daten und weitere zu meinem GB-SHALA -Kundenkonto gespeicherten Informationen sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten verwendet, um mir auf den Internetseiten von GB-SHALA und per E-Mail individuelle Werbung zu präsentieren.“ Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur von GB-SHALA wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang trägt GB-SHALA dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Sollte es zu einer Übertragung Ihrer Daten kommen, werden wir Sie hierüber vorab informieren und Sie über Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht informieren.

5. Kundenkonto

Wir ermöglichen jedem Kunden durch Registrierung in Form eines Kundenkontos einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestelldaten. Hier können Sie Daten über Ihre Buchungen einsehen sowie ihre Daten und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir haben den Missbrauch zu vertreten. Die Eröffnung dieses Kundenkontos erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zu deren Abgabe Sie im Laufe des Bestellprozesses die Möglichkeit haben und die nachfolgend noch einmal ersichtlich ist: „Ich möchte mich für künftige Buchungen registrieren und bitte um Aufnahme meiner Daten in Ihre Kundendatenbank.“ Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Passwort sowie Ihre Nutzungsdaten gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.

6. Erbringung vertraglicher Leistungen

GB-SHALA ist ein Reisevermittler – hier kann man kostenpflichtig Reisen und Dienstleistungen zu Reisen buchen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung und insbesondere zur Abwicklung Ihrer Buchung, zur Prüfung Ihrer Bonität, für die Abwicklung der Zahlung, Beantwortung Ihrer Rückfragen, der Betrugspräsvention und möglicher Gewährleistungsfälle. Dabei verarbeiten wir für diese Zwecke Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse, Ihre Zahlungsdaten, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer, sowie alle weiteren Angaben aus dem Buchungsprozess. Diese Daten werden vom Zahlungsanbieter unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Die Zahlungsanbieter geben diese Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Um auf unserem Internetangebot die zu Kaufverträgen gehörenden Zahlungen abzuschließen und diese abzurechnen, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die von uns automatisiert Daten zur Zahlungsabwicklung erhalten, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder die Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Teilweise leiten wir Sie auch zu Seiten dieser Anbieter weiter, auf denen Sie wiederum Daten zur Zahlungsabwicklung eingeben müssen. Bei Zahlung über solche Zahlungsdienste Dritter (z. B. PayPal oder Amazon Pay) gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Rechtsgrundlagen dieser sowie der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehend beschriebenen Zwecke sind als berechtigte Interessen anzusehen. Die Verarbeitung gilt zudem als üblich. Ausschlussinteressen sind nicht ersichtlich. Mit Abschluss eines Kaufvertrages beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist üblicherweise zehn Jahre, beginnend mit dem Jahr, das an das Jahr des Vertragsschlusses anschließt.

7.1 Zahlungsabwicklung mit Payone
Wir nutzen den Dienst Payone der PAYONE GmbH, Daniel-Goldbach-Str. 17 – 19, 40880 Ratingen zur Abwicklungen von Zahlungen auf Bestellungen über unsere Website. Dabei werden Name, Vorname, Anschrift, je nach ausgewählter Zahlungsart Kreditkartendaten oder Kontonummer und weitere Bestelldaten sowie HTTP-Header (IP-Adresse, Browser-Information, Referrer) verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Abwicklung der Zahlung der Vertragserfüllung dient. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung notwendig ist und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.bspayone.com/DE/de/privacy.

7.2 E-Mail-Versand mit Mandrill
Wir nutzen den Dienst Mandrill der The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA zum Versenden von E-Mails im Rahmen der Registrierung, des Kaufs und der Lieferung von Produkten. Dabei werden die Empfänger-Mail und die darin enthaltenden Daten verarbeitet. Eine Versendung von Werbe-E-Mails findet über Mandrill nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), nämlich die Erfüllung des Vertrages. Die Daten werden nur bis zur Erreichung des Verarbeitungszweckes gespeichert, solange der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich der Dienst dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy.

8. Kontaktaufnahme, Erhebung von Kunden-Feedback und Gewinnspiele

Sie können auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt treten. Per E-Mail, per Telefon, per Post oder auch per Chat auf der Website. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen, allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wenn Sie uns z. B. per E-Mail oder Chat kontaktieren, verwenden wir die übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung der konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Die angegebenen Daten und der Nachrichtenverlauf mit unserem Kundenservice werden für Anschlussfragen und spätere Kontaktaufnahmen gespeichert.

8.1 Sonstige Umfragen und Gewinnspiele
Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Wir werten die Daten grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke aus. Sofern Umfragen ausnahmsweise nicht anonym ausgewertet werden, werden die Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung erhoben. Bei anonymen Umfragen ist die DSGVO nicht anwendbar und bei ausnahmsweise personenbezogenen Auswertungen ist Rechtsgrundlage die zuvor genannte Einwilligung. Diese können Sie, wie jede Einwilligung, jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unten in den Ziff. 21 und 22. Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann der Gewinnspielvertrag.

9. Datensicherung, Erfassung von Zugriffsdaten, Logfiles, Betriebsüberwachung

9.1 Datensicherung & Verschlüsselung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.

9.2 Log Files
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die unter Ziffer 4.1 aufgeführten Zugriffsdaten. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.

10. Newsletter & Produktempfehlungen per E-Mail

GB-SHALA bietet Ihnen einen kostenlosen Newsletter-Service. Mit dem Newsletter informiert GB-SHALA Sie über aktuelle Angebote, Verkaufsaktionen, Reiseempfehlungen und rund ums Thema Reisen. Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit über einen in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer nachfolgend noch einmal ersichtlichen Einwilligung, die Sie bei Ihrer Registrierung eingeben können: „Ich möchte mich für den Newsletter anmelden.“ *Abmeldung vom Newsletter jederzeit möglich. Informationen zu unserer Datenverarbeitung finden Sie unter www.viaappia.de/datenschutz. Verarbeitet werden Kundennummer, E-Mail, Opt-in-Status, der vollständige Name, Adresse, Geburtstag, Telefonnummer, Newsletterfrequenz, letztes Bestelldatum, letzte Warenkorbnummer, Klicks auf Weblinks in E-Mails und Aufruf von Bildern in E-Mails. Die Speicherung erfolgt nur bis zur Erreichung des Verarbeitungszweckes, sofern der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und/oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, nämlich Ihre Einwilligung.

11. Verwendung von Cookies & Reichweitenmessung

11.1 Funktion und Zweck von Cookies
GB-SHALA speichert sogenannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Es gibt Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre bzw. permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Wir benötigen die Cookies für die Web-Analyse zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses, zur Steuerung unserer Marketingaktivitäten, zur Individualisierung unserer Produktangebote an den Kunden und Werbemaßnahmen. Beispielsweise brauchen wir Sessions-Cookies, um Ihnen Ihren Warenkorb über mehrere Seiten hinweg zu zeigen. Temporäre Cookies helfen uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie erneut unsere Preiseplattform besuchen und Ihnen für Sie passende Produkte zu zeigen.

11.2 In Cookies enthaltene Daten
In den von uns verwendeten Cookies werden nur pseudonymisierte Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen, um den jeweiligen Browser wiederzuerkennen. Nur so ist es beispielsweise möglich, dass nur Ihnen Ihr Warenkorb angezeigt wird, wenn Sie innerhalb verschiedener Seiten unseres Online-Shops navigieren. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht im Cookie gespeichert.

11.3 Cookies von Drittanbietern
Wir haben einige Partner im Marketingbereich, die dabei helfen, unsere Webseiten für Sie interessanter zu gestalten und Ihnen auf anderen Webseiten interessante Angebote zu zeigen. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre bzw. permanente Cookies. Am Ende ihrer Lebensdauer (14 Tage bis 10 Jahre) löschen sich diese nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch diese Cookies enthalten meist lediglich pseudonyme oder sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, zu welchen Produkten Sie navigiert haben und welche Reisen Sie gebucht haben. Einige unserer Marketingpartner erheben auch über unsere Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden nach Aussage dieser Partnerunternehmen aber zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

11.4 Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein. Ihre Einwilligung können Sie zu Beginn der Webseitennutzung durch Anklicken der grünen Schaltfläche ganz generell erteilen oder nach einem Klick auf „Mehr“ gesondert für jeden einzelnen Dienst. Wenn Sie auf „Verweigern“ klicken, werden keine weiteren Cookie-basierten Dienste geladen.

11.5 Speichern von Cookies verhindern und gespeicherte Cookies löschen
Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies löschen und das Speichern von Cookies verhindern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Auch kann die Nutzung bestimmter Cookies erforderlich sein, um eine Website zu öffnen oder den Widerspruch zur Nutzung anderer Cookies zu speichern. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Auch können Sie gesondert „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Cookies werden ansonsten am Ende ihrer Lebenszeit automatisch gelöscht. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann oder diese eventuell sogar gar nicht mehr nutzbar ist. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen. Sie können unter www.viaappia.de/cookiesettings die Cookie-Einstellungen für anpassen.

11.6 Testen neuer Webseiten mit Google Optimize
Wir nutzen den Dienst Google Optimize der Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Durch die Einbindung können wir verschiedene Versionen unserer Seite testen, sodass wir feststellen können, ob Optimierungen erfolgreich umgesetzt worden sind. Eine Auswertung erfolgt durch Verknüpfung der getesten Version mit den statistischen Daten von Google Analytics. Verarbeitet werden HTTP-Header, also Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen und Referrer sowie der Zeitpunkt Ihres Besuchs. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine Speicherung erfolgt nur im Rahmen des zu erreichenden Verarbeitungszwecks und/oder solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

12. Nutzung des Google Tag Managers

Der Google Tag Manager, bereitgestellt durch die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland erlaubt die Verwaltung, Steuerung und Ausführung von eingebundenen Diensten (Tags). Mit ihm wird auch sichergestellt, dass keine dieser Dienste ohne Einwilligung geladen wird. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Dieser Dienst sorgt für die Steuerung und Auslösung anderer Dienste, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. So können wir die anderen (in unser Internetangebot eingebundenen Dienstleister und Tools) einheitlich verwalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f), nämlich unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung und Erweiterung unseres Angebots an Sie. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich der Dienst dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

13. Webanalyse mit Google Analytics

Wir nutzen zur Aufzeichnung von Seitenaufrufen und Interaktionen und zur Analyse derselben, um Reports der Aktivitäten über das Nutzungsverhalten der Seitenbesucher zu erstellen, den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Wir haben Google Analytics so auf unserer Website implementiert, dass nur eine anonymisierte Erfassung der IP-Adresse stattfindet. Die mithilfe von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Verarbeitet werden im Zuge dessen HTTP-Header (IP-Adresse, Browser-Informationen, Referrer) und Ihre damit verbundenen Aktivitäten auf unserer Website. Eine Speicherung erfolgt nur im Rahmen des zu erreichenden Verarbeitungszwecks, vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder nur solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO d.h. Ihre Einwilligung. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich der Dienst dem EU-US Privacy Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

14. Nutzung von Retargeting & Google Remarketing

14.1 Nutzung von Retargeting
Unsere Webseiten verwenden hierbei sogenannte Retargeting-Technologien. Damit können wir das Internetangebot für Sie interessanter gestalten, indem wir Internetnutzern, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten von Partnern Angebote zeigen. Die für die Einblendung dieser Angebote erforderliche Wiedererkennung erfolgt mithilfe von Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen können. Wir denken, dass die meisten Internetnutzer personalisierte Werbung, die auf ihre Interessen eingeht, immer noch besser finden, als Werbung ohne persönlichen Bezug, sofern die Internetnutzer dies beeinflussen können. Die auf unserer Webseite zum Einsatz kommenden Retargeting-Technologien werden ausschließlich nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Diese Einwilligungen können Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies löschen und das Speichern von Cookies dauerhaft verhindern. Dies haben wir oben im Bereich zu „Cookies“ genau erklärt.

14.2 Nutzung von Google Remarketing< Wir nutzen den Dienst Google Ads Remarketing der Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Dabei handelt es sich um ein Marketing-Tool, das es uns ermöglicht, Nutzer anzusprechen, die bereits mit unserer Website interagiert haben. Dabei werden Anzeigen ausgeliefert, wenn diese Nutzer eine Google-Website im Google-Werbenetzwerk besuchen. Verarbeitet werden dabei in Zusammenhang mit dem HTTP-Header (IP-Adresse, Browser-Informationen, Referrer) die aufgerufene Website, der Warenkorbinhalt, die betrachteten und gekauften Produkte. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten werden nur solange gespeichert, bis der Verarbeitungszweck erreicht ist und/oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung in unseren Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads.

15. Nutzung von Google Adwords

Wir nutzen den Dienst Google Ads Conversation der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese sog. „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation, sondern nur dem Zuordnen der Besucherströme zu unseren Google Ads-Anzeigen. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem, welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über Google-Adwords-Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Verarbeitet werden dabei HTTP-Header (IP-Adresse, Browser-Informationen, Referrer) und die aufgerufene Website. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in unseren Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads.

16. Nutzung von Bing-Diensten

Wir nutzen den Dienst Bing Ads der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, United States of America. Sofern Sie über eine Microsoft Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion-Seite“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zur „Conversion-Seite“ weitergeleitet wurden. Verarbeitet werden in Zusammenhang mit den HTTP-Headern (IP-Adresse, Browser-Information, Referrer) auch die aufgerufene Website und der Rechnungsbetrag. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, nämlich Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung in unseren Cookie-Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Microsoft in die USA übertragen werden, hat sich Microsoft dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK. Weitere Informationen zum Datenschutz von Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

17. Zahlungsart Amazon Pay

Wir haben als Zahlungsmöglichkeit den Dienst Amazon Pay der Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg auf unserer Website eingebunden. Wenn Sie ein Kundenkonto bei Amazon haben, können Sie hierüber auf unserer Website zahlen. Außerdem können bei Amazon hinterlegte Adressen genutzt werden. Verarbeitet werden der Aufruf der Warenkorbseite (Pay Button), die gekauften Produkte, der Rechnungsbetrag und HTTP-Header (IP-Adresse, Browser-Informationen, Referrer). Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht nur auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie für den Zweck der Verarbeitung notwendig und/oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft möglich. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon Pay finden Sie unter https://pay.amazon.eu/help/201212490.

18. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen auf unseren Websites auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Schriftarten oder Kartenmaterial zeigen zu können. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

19. Generieren von Landkartenbildern mit Google Maps Static API

Wir nutzen den Dienst Google Static Map der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Static Maps API generiert anhand von Parametern (z.B. Ort, Farbtöne) eine Landkarte, die als Bilddatei zur Verfügung gestellt wird. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Bildgenerierungsdienst. Google Maps API selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Verarbeitet werden nur HTTP-Header, nämlich IP-Adresse, Browser-Information und Referrer. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung dieses Services. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung notwendig ist und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.
20. Rechte der Nutzer

20.1 Überblick über Ihre Rechte
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung. – Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden – Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen – Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird – Löschung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden – Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren verfolgt – Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden – Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt; in unserem Fall ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

20.2 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.

21. Kontaktmöglichkeiten

Sie können uns sowohl postalisch als auch per Telefon, Fax und E-Mail erreichen.
Gartenbau Shala Ardian Shala Börster Weg 165a 45657 Recklinghausen Deutschland
E-Mail: info@gb-shala.de
Telefon: 02361/10 66 188
Zum Schutz personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass wir Anfragen oder Teile von Anfragen auf einem anderen Kommunikationskanal beantworten.

22. Änderungen der Datenschutzerklärung

GB-SHALA behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter www.gb-shala.de/datenschutz abrufbar.

23. Erfordernis zur Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Es gibt jedoch Bereiche unseres Angebots, die wir ohne Bereitstellung gewisser Daten aus technischen Gründen nicht bereitstellen können.
Ferner klären wir Sie hiermit darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. So kann es zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die wir verarbeiten müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Ohne diese personenbezogenen Daten hätte der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden können. Hierzu können Sie uns im Einzelfall gerne kontaktieren.
Version 1.1 – Stand 01.01.2023

Consent Management Platform von Real Cookie Banner